Fragenkataloge & Lernhilfen
Diese Seite gibt eine Übersicht zu den verfügbaren (und nicht verfügbaren) Amateurfunk-Fragenkatalogen für den HamRadioTrainer. Zusätzlich sind weiterführende Lernhilfen hier verlinkt.
Deutschland
Erfasste Fragenkataloge der Bundesnetzagentur:
- Technik Klasse A (1. Auflage, Februar 2007)
- Technik Klasse E (1. Auflage, Oktober 2006)
- Betrieb und Vorschriften (1. Auflage, Oktober 2006)
Lernhilfen:
http://www.amateurfunkpruefung.de/ | Online zur Amateurfunkprüfung - Seiten des DARC und von Eckart Moltrecht (DJ4UF) |
http://www.dj4uf.de/ | Homepage von Eckart Moltrecht DJ4UF, dem Autor der Buchreihe "Amateurfunklehrgang" |
http://www.funken-lernen.de/ | Überregional organisierte Ausbildergruppe mit Fernkursen |
http://www.afup.a36.de/ | Umfangreiche Informationen und Online-Trainingsmöglichkeiten zu den Prüfungen der Klassen A und E. Eine Offline-Version steht ebenfalls zur Verfügung |
http://www.dl9hcg.a36.de/ | "Lichtblicke" und "Krücken" für die Technikfragen von Günter Lindemann, DL9HCG |
http://www.funkwelle.com/ | Videobeitrag von funkwelle.com mit Überblick zu den Lernhilfen für die Amateurfunkprüfung |
http://forum.db3om.de/forum5.html | Amateurfunk-Forum für die Prüfung - hier kann man Fragen stellen... |
Schweiz
Erfasste Fragenkataloge vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM):
- Technik HB3 (05.04.2011)
- Technik HB9 (05.04.2011)
- Vorschriften (01.05.2011)
USA
Erfasste Fragenkataloge, herausgegeben von der National Conference of Volunteer Examiner Coordinators:
- Technican (2010-2014 - January 29, 2010)
- Technican (2014-2018 - December 12, 2013)
- General (2011-2015 - March 1, 2011)
- General (2015-2019 - February 11, 2015)
- Extra (2012-2016 - January 31, 2012)
Brasilien
Erfasste Fragenkataloge, herausgegeben von der Agência Nacional de Telecomunicações (Stand: Dezember 2008):
- Legislação de Telecomunicações - für Klassen C und B
- Técnica e Ética Operacional - für Klassen C und B
- Eletrônica e Eletricidade - für Klassen B und A
Neuseeland
Fragenkataloge in Vorbereitung, herausgegeben von der New Zealand Association of Radio Transmitters.
Belgien
Fragenkataloge in Vorbereitung, herausgegeben von Institut belge des services postaux et des télécommunications / Belgisch Instituut voor postdiensten en telecommunicatie.
Weitere Länder und/oder andere Fachgebiete auf Anfrage!
Fragenkataloge anderer Länder und/oder anderer Fachgebiete können gerne aufgenommen werden. Kontaktdaten siehe ImpressumNicht unterstützte Länder
Folgende Länder werden vom HamRadioTrainer nicht unterstützt, da entweder die Fragenkataloge nicht veröffentlicht oder nicht für den HamRadioTrainer geeignet sind.
Österreich
Die Amateurfunkprüfung in Österreich ist keine Multiple-Choice-Prüfung, eine Prüfungsvorbereitung mit dem HamRadioTrainer ist somit leider nicht möglich.
Informationen gibt es beim Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie.
Frankreich
Die Amateurfunk-Prüfungen in Frankreich sind zwar im Multiple-Choice-Format, jedoch sind die Fragenkataloge nicht veröffentlicht.Weitere Informationen gibt es bei der Agence Nationale des Fréquences (ANFR) oder bei REF-Union.
Großbritannien / England
Die Amateurfunk-Prüfungen in England sind zwar im Multiple-Choice-Format, jedoch sind die Fragenkataloge nicht veröffentlicht.Weitere Informationen gibt es bei der Ofcom oder bei Radio Society of Great Britain.
Viele Beispiel-Fragen und ein Lernsystem wird von hamtests kostenlos angeboten.
Für das Advanced Exam existiert die Lernsoftware QADV.
Australien
Die Amateurfunk-Prüfungen in Australien sind zwar im Multiple-Choice-Format, jedoch sind die Fragenkataloge nicht veröffentlicht.Weitere Informationen gibt es bei der Australian Communications and Media Authority (ACMA) oder bei The Wireless Institute of Australia (WIA).